Erzbischöfliche St.-Anna-Schule

Erkundungsreise durch Dublin

Eine Reise ins Herz der irischen Kultur (Studienfahrt 2023)

Auch dieses Jahr fand erneut eine aufregende Studienfahrt zu der irischen Hauptstadt Dublin statt. Die Schüler der Englisch-Leistungskurse und unsere Fachlehrer Frau Tudor, Frau Blaise und Herr Luig flogen am Sonntag (dem 24.09.) los und fuhren dann gemeinsam mit einem Reisebus zum Generator Hostel in Dublin. Abends konnten wir bereits die Umgebung erkunden und essen gehen . Außerdem bot das Hostel eine große Auswahlmöglichkeit an Aktivitäten, da es neben der Bar Billardtische, Kartenspiele sowie Shuffleboards und eine Tischtennisplatte gab.

Am Montag ging es dann in das Parliament, wo wir eine Führung bekommen haben. Wir erhielten viele Fakten wie die Beschreibung und Platzierung der vielen Sitze im Parliament oder die politische Geschichte Irlands. Überraschenderweise ist die Nationalfarbe Irlands nicht grün, sondern Königsblau, weshalb auch die Teppiche im Parliament in dieser Farbe ausgelegt sind. 

Nach einiger Freizeit für Shopping-Trips, war es an der Zeit verschiedene Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und die von uns vorbereiteten Präsentationen anzuhören: Wir nutzten die Gelegenheit, um einige der bekannten Orte in Dublin wie das Trinity College zu erkunden und das Stadtleben und die Kultur zu erleben. Unter anderem besuchten wir die Molly Malone Statue und die Famine Sculptures. Allerdings beschäftigten wir uns nicht nur oberflächlich mit den Skulpturen und Denkmalen Dublins, sondern erkundigten uns ebenfalls über über die Geschichte Irlands, den Bürgerkrieg, die Traditionen und historische Gestalten wie St. Patrick und stellten diese Themen in den Präsentationen vor. Auch das Kennenlernen der irischen Küche sollte nicht fehlen: Am Montagabend besuchten wir gemeinsam das berühmte „Lundy Foot‘s“ in der Temple Bar, wo wir eine Reihe an irischen Spezialitäten zur Auswahl hatten, welche wir bei Unterhaltung eines Country Sängers in der Bar genießen konnten, der sogar die berühmte Hymne der Molly Malone Statue mit seiner Gitarre spielte. 

Der dritte Tag der Reise begann mit der Besichtigung des Dublin Castle, einem beeindruckenden historischen Gebäude, das einen Einblick in die reiche Geschichte der Stadt bot. Erstaunend für uns war neben der Architektur vor allem, dass das Schloss immer noch in Benutzung war. Einige  Präsidenten der USA oder auch Politiker anderer Länder wie beispielsweise Margaret Thatcher haben das Schloss besucht. In näherer Zukunft soll sogar der derzeitige Präsident Joe Biden der USA im Schloss zu Gast sein. Nachdem wir eine Mittagspause hatten, trafen wir uns bei der Einrichtung der Organisation Amnesty International, wo wir mehr über Menschenrechtsarbeit, soziale Gerechtigkeit und ihre Wichtigkeit anhand von einem derzeitigen Fallbeispiel erfuhren.

Mittwochs boten die Lehrer freiwillige Besichtigungen zu dem Book of Kells in der Bücherei des Trinity College und der National Gallery an, wo wir eindrucksvolle Kunstwerke von Monet, Picasso, Van Gogh und vielen weiteren Berühmtheiten besichtigen konnten. Später begaben wir uns im für die Stadt typischen Regen auf den Weg zum Gefängnis Kilmainham Gaol. Auch dort gab es eine Führung, die vieles über den Ort offenbarte. Es wurden viele Geschichten der Insassen erzählt wie zum Beispiel, dass einer von ihnen vor seiner Hinrichtung sogar dort noch geheiratet hat. Zudem gab es weitere Einblicke in die irische Geschichte und Unabhängigkeitsbewegung Irlands. Des Weiteren wurden die restlichen Präsentationen über das Viertel Temple Bar, das General Post Office und die St. Patrick's Cathedral gehalten, wo uns die Architektur der Stadt näher gebracht wurde.

Am fünften Tag hieß es raus aus der Hauptstadt und auf zur Küste. Wir fuhren gemeinsam mit den Lehrern mit der Straßenbahn und dem Zug zu der Küstenstadt Howth. Dort konnten wir die atemberaubende Natur genießen, viele Bilder aufnehmen und eine Wanderung entlang der Küste machen. Abends ging es dann erneut zu „Lundy Foot‘s“ in der Temple Bar, wo ein weiterer Sänger mit seiner Gitarre Musik gespielt hat. Diesmal gab es zudem ein anderes Menu, sodass wir einen erweiterten Einblick in die irische Küche bekamen. Da es der letzte Abend der Studienfahrt war, waren wir noch lange im Aufenthaltsbereich des Hostels, wo man uns bei einer Partie Tischtennis, Billard oder Kicker finden konnte.

Zu schnell war die Studienfahrt dann leider schon vorbei. Der letzte Tag wurde damit verbracht Souvenirs zu kaufen und erneut essen zu gehen oder andere Teile der Stadt zu erkunden. Anschließend ging es mit dem Bus zum Flughafen, wo wir unsere Heimreise zurück nach Deutschland antraten. 

Dublin ist zweifellos eine Stadt, die es wert ist, erkundet zu werden. Die Studienfahrt war eine große Bereicherung für uns, da die Stadt eine Vielzahl von kulturellen, historischen und kulinarischen Erfahrungen sowie Begegnungen mit gastfreundlichen Menschen bietet. Die Zeit in Dublin war voller Abenteuer und unvergesslichen Einsichten, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Adriana Gladbach  

digital-2021_randlos_png.png MINT-EC-SCHULE_Logo_Mitglied.jpg Erasmus_with_baseline-left_pos_RGB_EN.png fairtradeschool.jpg medienscouts.jpg Schulabteilung.jpg jp_wortbildmarke_72dpi_400x220px.jpg
Impressum | Datenschutz
St.-Anna-Schule Wuppertal • Erzbischöfliches Gymnasium für Jungen und Mädchen
Dorotheenstraße 11-19 • 42105 Wuppertal • Tel. 0202-429650 • Fax 0202-4296518 • E-Mail info@st-anna.de
copyright © 2021 St.-Anna-Schule Wuppertal • phpwcms Content Management System